Ein Mountainbike Rollentrainer ist ein Indoor-Trainingsgerät, welches unabhängig vom Wetter oder der Umgebung komfortabel im eigenem Heim benutzt werden kann. Mit einem Mountainbike Rollentrainer kann man hervorragend trainieren, vor allem, wenn das entsprechende Gerät mit einer Trittfrequenz- und Leistungsanzeige versehen ist. Sehr beliebt sind Mountainbike Rollentrainer, die eine Wattanzeige besitzen.
Hier haben wir die besten Mountainbike Rollentrainer in einer übersichtlichen Vergleichstabelle dargestellt.
Alles zum Thema MTB Trainingsrolle
Was ist ein Mountainbike Rollentrainer?
Mit einem Mountainbike Rollentrainer kann man sich körperlich wie auch mental fit halten. Ein gutes Rollentraining muss dabei nicht länger als 60 Minuten betragen. Wenn die Trainingszeit kürzer ausfällt, sollte die Intensität des Trainings entsprechend höher sein. Pro Woche reichen bereits bis zu 3 Einheiten, um gut in Form zu bleiben. Der mitunter wichtigste Aspekt beim Kauf vom Rollentrainer für Mountainbikes ist die Auswahl der Bauart. Hier differenziert man zwischen freien Rollen und festen Rollen bzw. Wheel-Off-Geräten. Welche Bauart am besten passt, hängt zum einen von der Kondition des Fahrers aber auch vom Trainingsziel ab.
Wie funktioniert ein Mountainbike Rollentrainer?
Das Funktionsprinzip eines Fahrrad Rollentrainers ist einfach erklärbar. Ein Mountainbike auf dem Rollentrainer zu arretieren, sollte schnell vonstatten gehen. Das Mountainbike wird an der Hinterachse in den Rollentrainer gespannt. Hierbei unterscheidet man verschiedene Systeme. Die Rolle des Trainingsgeräts wird auf die verschiedenen Radgrößen angepasst. Es gibt 26 und 28 Zoll Fahrradreifen, die bedient werden können. Das Hinterrad wird dann zwischen die Halterung geschoben und fest fixiert. Der Vorderreifen wird auf eine Platte gestellt, damit er in der Spur bleibt, wenn gefahren wird.
Bevor man den Hinterreifen einspannt, ist es wichtig, dass der Luftdruck des Reifens entsprechend stimmt. Bei der Bauart von Rollentrainern differenziert man zwischen freien Rollen und festen Rollen bzw. Wheel-Off-Geräten. Bei der Wahl des Widerstandssystems ist die Leistung, die der Trainierende erbringen muss, um Vorwärtskommen, entscheidend. Für den Profieinsatz macht es Sinn ein hochwertiges Widerstandssystem zu wählen.
Wer stellt Mountainbike Rollentrainer her?
Mountainbike Rollentrainer werden nicht nur von Geschäften für Fahrradzubehör, Baumärkten und Einkaufszentren zur Verfügung gestellt, auch große Onlineversandhändler, wie Amazon oder Ebay, vertreiben Mountainbike Rollentrainer von diversen Shop-Anbietern.
Welche Arten von Mountainbike Rollentrainern gibt es?
Bei Mountainbike Rollentrainern unterscheidet man grundsätzlich viele verschiedene Systeme. Zum einen gibt es Mountainbike Rollentrainer mit freier Rolle, Modelle mit fester Rolle und Wheel-off-Rollentrainer, wo nur der Hinterbau eingespannt ist. Beim Wheel-off Mountainbiketrainer wird das Hinterrad abgebaut und der Hinterbau mitsamt Kette am Rollentrainer arretiert. Mountainbike Heimtrainer, die mit einer festen Rolle ausgestattet sind, werden besonders gern gekauft, da sie mit knapp 280 Euro Durchschnittspreis recht preisgünstig sind. Insbesondere Freizeit-Sportler entscheiden sich in der Regel für Rollentrainer dieser Art.
Mountainbike Rollentrainer mit freier Rolle werden insbesondere von Profi Sportlern benutzt. Das Rad wird auf eine Grundplatte mit 3 Rollen gestellt. Die Rollen für das Vorder- und Hinterrad sind hierfür miteinander über ein Bandsystem fixiert.
Wo kann man einen Mountainbike Rollentrainer kaufen?
Mountainbike Rollentrainer gibt es in Geschäften für Fahrradzubehör, Baumärkten und in Einkaufszentren zu kaufen. Auch kann man Mountainbike Rollentrainer über das Internet bestellen. In einigen Online-Shops, die Mountainbike Rollentrainer führen, ist die Auswahl an geprüften Produktarten häufig größer und oft auch günstiger als im Fachhandel. Zu den bekanntesten deutschen Online-Shops zählen Ebay, Amazon und Otto.
Wofür wird ein Mountainbike Rollentrainer verwendet?
Mountainbike Rollentrainer kommen zum Einsatz, um in der kalten Jahreszeit oder bei schlechtem Wetter trotzdem fit zu bleiben. Auf dem Produktmarkt kann man eine große Vielzahl unterschiedlicher Modelle erwerben.
Was ist beim Kauf von einem Mountainbike Rollentrainer zu beachten?
Auf dem Produktmarkt wird eine große Auswahl an Rollentrainern für Mountainbikes angeboten. Da es viele unterschiedliche Systeme gibt, sollte man sich vor dem Kauf genau über die möglichen Modelle entscheiden. Preislich betrachtet kann man Fahrrad Rollentrainer für 100 Euro, aber auch Modelle für bis zu über 1.000 Euro erwerben. Es gibt auch hochwertige Rollentrainer, die teurer als 1.000 Euro sind. Vor dem Kauf sind einige wichtige Merkmale zu beachten – etwa die Bauart des Rollentrainers, das Widerstandssystem oder die Ausstattung.
Der mitunter wichtigste Aspekt beim Kauf eines Mountainbike Rollentrainers ist die Auswahl der Bauart. Hier differenziert man zwischen freien Rollen und festen Rollen bzw. Wheel-Off-Geräten. Welche Bauart am besten passt, hängt zum einen von der Kondition des Fahrers aber auch vom Trainingsziel ab. Auch bei der Wahl des Widerstandssystems ist die Leistung, die der Trainierende erbringen muss, um Vorwärtskommen, entscheidend. Für den Profieinsatz macht es Sinn ein hochwertiges Widerstandssystem zu wählen. Das Fahrgefühl des Mountainbike Rollentrainers ist dann nicht nur komfortabel, sondern auch realitätsnah, vor allem auch dann, wenn man an virtuell stattfindenden Trainings oder Wettkämpfen teilnehmen möchte.
Was sind die Vor- und Nachteile von einem Mountainbike Rollentrainer?
Vorteile:
- MTB Rollentrainer bieten den Vorteil, dass man zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter in den eigenen 4 Wänden komfortabel trainieren kann.
- Ein weiterer Vorteil ist, dass man mit dem eigenen Fahrrad trainiert. Positiv ist hierbei insbesondere, dass man den Sattel oder Lenker des Rads bereits auf die eigenen Bedürfnisse eingestellt hat. Zudem kennt man sich bereits einwandfrei mit der Gangschaltung aus. Bei einem Heimtrainer Fahrrad müsste das komplette Setup separat eingestellt werden.
- Da man vom eigenem Heim aus trainieren kann, muss man sich auch nicht entsprechend des Wetters kleiden. Regenjacke, Sonnenschutz und Brille fallen weg, was sehr praktisch ist.
- Man kann an virtuellen Trainings und Wettkämpfen teilnehmen, wenn man einen Mountainbike Rollentrainer besitzt und ein entsprechendes Gerät mit nötiger App.
- Der Anschaffungspreis einer guten Mountainbike Trainingsrolle liegt meist unter dem eines guten Ergometer.
Nachteile:
- Nachteilig zu bewerten ist, dass der Gebrauch einer Fahrradrolle für Mountainbikes nicht sonderlich leise ist. Gerade wenn man zur Miete wohnt, sollte man beim Thema Geräuschentwicklung genauer hinsehen. Grundsätzlich gelten Rollentrainer für Mountainbikes als laut und vibrationsstark. Daher sollte man sich im Vorfeld auf die Qualität informieren. Abhilfe schaffen kann eine dünne Schaumstoffmatte.
Fazit
Ein Mountainbike Rollentrainer ist nicht nur interessant für Profisportler. Wenn man viel in den warmen Monaten des Jahres unterwegs ist, kann man mit einem Rennrad Rollentrainer oder Mountainbike Rollentrainer auch im Winter oder bei schlechtem Wetter sportlich aktiv bleiben.
Hier klicken für den besten Mountainbike Rollentrainer für 2023